schaffen großzügige Durchgänge, bringen viel Tageslicht ins Haus und verbinden Räume flexibel. Sie bestehen aus zwei Flügeln, lassen sich nach Bedarf vollständig öffnen und bieten hohe Sicherheit sowie gute Wärmedämmung. Mit passenden Materialien, Verglasungen und Beschlägen gestaltest du sie passgenau für Architektur, Budget und Alltag. Was doppeltüren auszeichnet Doppeltüren, auch Doppelflügeltüren, sind mehr als ein schöner Blickfang. Sie sind ein praktisches Bauteil, das Wohnkomfort spürbar erhöht. Der Aufbau ist simpel und clever: Es gibt den täglich genutzten Gehflügel mit Griff und den Standflügel, der mit oben und unten sitzenden Riegeln gesichert ist. Brauchst du mehr Breite etwa für einen Kinderwagen, große Pflanzen oder den Möbeltransport öffnest du beide Flügel. Weil kein fester Mittelsteg stört, entsteht eine klare, breite Passage.Im Eingangsbereich wirken Doppeltüren einladend und repräsentativ. Als Terrassen- oder Balkontüren verbinden sie Innen und Außen el...
Flügelfenster sind ein klassisches Element der Architektur und verleihen Gebäuden durch ihre Schlichtheit und Eleganz ein besonderes Flair. Doch diese Fenster sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sie bieten auch praktische Vorteile, die sie zur bevorzugten Wahl in vielen Haushalten machen. In diesem Artikel tauchen wir tief in die Welt der Flügelfenster ein und entdecken, warum sie in vielen Regionen die Fenster der Wahl sind. Was sind Flügelfenster? Flügelfenster sind Fenster, deren Öffnungssystem auf einem oder mehreren Flügeln basiert, die sich um seitliche Scharniere schwenken lassen. Durch ihre Konstruktion ermöglichen sie es, Räume vollständig zu öffnen und so eine maximale Durchlüftung zu gewährleisten. In vielen modernen und traditionellen Häusern findet man Flügelfenster, da sie sowohl funktional als auch optisch ansprechend sind. Vielfältige Materialien und ihre Vorteile Bei der Auswahl von Flügelfenstern spielt das Material eine entscheidende Rolle. Traditionell aus Holz gefertigt, sind heute auch Aluminium- und Kunststo...